KupferZwirn Logo
KupferZwirn
Atlas der Werkprozesse
Verifizierbares Handwerk, sichtbar gemacht

Handwerk neu verwoben:
echte Werkstätten, echte Schritte, echtes Vertrauen.

KupferZwirn ist Ihr Kompass zu Werkbänken, an denen Material, Werkzeug und Erfahrung zu langlebigen Stücken werden. Transparent dokumentierte Abläufe, nachvollziehbare Herkunft, überprüfbare Qualität — für Menschen, die wissen wollen, wie Dinge entstehen.

Manifest: Sichtbarkeit schafft Vertrauen

Leitbild

Handwerk überzeugt, wenn der Weg nachvollziehbar ist: vom ersten Entwurf über die Auswahl der Rohstoffe bis zur Endkontrolle. KupferZwirn dokumentiert diesen Weg in klaren, wiederholbaren Schritten — unabhängig von Trend, Marketing oder Moden. So entsteht eine Basis, auf der Sie fundiert entscheiden: Welche Werkstatt passt zu Ihren Werten?

Kriterien: Prozessklarheit, Materialherkunft, Werkzeugpflege, Reparierbarkeit, soziale Verantwortung, Lieferwege, Energieeinsatz. Unsere Darstellung priorisiert Betriebe, die diese Punkte belegen.

  • Nachvollziehbare Einzelschritte statt vager Versprechen
  • Dokumentierte Qualitätsmerkmale & Prüfprotokolle
  • Lokale Nähe & real erreichbare Werkstätten
Infografik: Prozess-Leiter in sechs Stufen

Werkstätten-Index: ausgewählt & nachvollziehbar

Aktuell
Holzwerkstatt — Hobeln von Massivholz

Schreinerei am Kanal

Massivholz, sichtbare Verbindungen, Reparaturfähigkeit. Prüfschritte: Feuchte, Passgenauigkeit, Oberflächenruhe.

EicheZinkenÖlfinish
Lederhandwerk — Sattlernaht

Lederatelier Kreuz

Vegetabil gegerbte Häute, handgesetzte Sattlernaht, austauschbare Beschläge, Kantenpolitur dokumentiert.

RindlederSattlernahtRefit
Keramik — Arbeit an der Drehscheibe

Keramikwerk Brandenburg

Steinzeug 1240°C, bleifreie Glasuren, Chargenprotokoll, Spannungsprüfung nach dem Brand.

SteinzeugChargen-IDSpülmaschinenfest
Metall — Schmiedefeuer mit Funken

Schmiede Pfeil

C45 und C60, Spannungsarmglühen, planbare Wartung, Härte nach Vickers dokumentiert.

C45VickersWärmebehandlung
Textil — Jacquard-Webstuhl

Weberei Elbe

Naturfasern, dichte Webbilder, Reparaturservice, Färbeprotokolle ohne Azo-Farben.

LeinenIndigoReparatur

Prozessbibliothek: Schritt für Schritt nachvollziehbar

Transparenz
SVG Zeitleiste: Holzverbindung

Holz: Zinken, die halten

Von der Markierung über das Sägen bis zum Pressdruck: definierte Toleranzen, Leimtyp, Ruhezeiten.

Infografik: Lederkante poliert

Leder: Kanten, die sprechen

Fase, Farbe, Wärme, Wachs — dokumentiert mit Chargennummer und Polierrhythmus.

Infografik: Glasurfenster Keramik

Keramik: Glasurfenster lesen

Sinterzonen, Scherbenfarbe, Wasseraufnahme — Brennkurve und Haltezeiten im Protokoll.

Qualitätsprotokolle: Belege statt Behauptungen

Nachweis

Holzprüfung

Feuchte < 9 %, Pressdruck 0,7 N/mm², Planheit < 0,2 mm auf 1 m.

Diagramm Holzprüfung

Metallprüfung

Härte HV, Kornfeinung, Entgratung, Maßhaltigkeit; Prüfplan je Losgröße.

Diagramm Metallprüfung

Textilprüfung

Scheuerwert, Farbabrieb, Fadendichte, Reparaturfreundlichkeit der Säume.

Diagramm Textilprüfung

Materialkunde: Kupfer & Indigo, Holz & Ton

Substanz
Kupferoberfläche Makro
MaterialEigenschaftHinweis
Kupferleitfähig, antibakteriellRecyclingfähig
Indigotiefes Blau, patiniertPflanzenbasiert
Eichehart, offenporigÖl/Seife
Steinzeugdicht, spülmaschinenfest>1200 °C

Wir nennen Materialquellen, Oberflächen und Pflegehinweise — als Grundlage für langlebige Nutzung.

Denim-Fäden Makro
Eichenholz Maserung
Keramik Oberfläche Glasur

Finde Nähe: Werkstätten in erreichbarer Distanz

Orientierung
Stilisierte Karte D-A-CH mit Punkten
Berlin — Holz, Metall, Leder
Leipzig — Keramik, Textil
Hamburg — Bootsbau, Holz
München — Metall, Präzision
Zürich — Leder & Reparatur
Wien — Keramik & Glasur

Kriterien: Anfahrtszeit, Öffnungszeiten, Reparaturannahme, Rohstoffnähe. Wir zeigen zuerst erreichbare Optionen.

Fragen & Antworten

Verstehen
Was bedeutet „prozessbasiert“ hier konkret? mehr
Jede Darstellung basiert auf dokumentierten Einzelschritten mit Toleranzen, Werkzeugen, Zeiten und Prüfmerkmalen. So ist nachvollziehbar, warum Qualität erreicht wird.
Wie kommen Betriebe in die Auswahl? mehr
Über Mindestkriterien zur Transparenz, Vor-Ort-Sichtung und Kund:innenfeedback. Betriebe können Unterlagen nachreichen und werden dann erneut bewertet.
Kann ich Reparaturen anfragen? mehr
Ja, wir priorisieren Werkstätten mit dokumentierter Reparaturannahme und Ersatzteilstrategie. Die jeweilige Kapazität wird regelmäßig aktualisiert.
Welche Regionen werden abgedeckt? mehr
D-A-CH, beginnend in städtischen Räumen mit guter Erreichbarkeit. Landregionen folgen mit wachsender Datenlage.